Optimierung der Filialbelieferung durch Automatisierung bei SPAR
Fallstudie
Zusammenfassung
SPAR Austria hat sich mit KNAPP zusammengetan, um ein fortschrittliches automatisiertes System für sein Distributionszentrum in Ebergassing zu implementieren. Ziel war es, die Filialbelieferung durch Effizienzsteigerung, Reduzierung der manuellen Handhabung und Gewährleistung eines besseren Produktschutzes zu optimieren. Als Teil der Lösung setzte SPAR Kunststofftrays on Utz ein, die speziell für die Automatisierung entwickelt wurden. Diese Trays erfüllten alle betrieblichen Anforderungen und ermöglichten eine nahtlose Integration in das automatisierte Logistiksystem. Das Projekt führte zu einer schnelleren Auftragsabwicklung, einer optimierten Lagerung und einer höheren Genauigkeit bei der Belieferung der Filialen.
Client-Übersicht
SPAR ist eine führende Einzelhandelskette in Österreich und betreibt ein umfangreiches Netz von Supermärkten, die einen häufigen und präzisen Nachschub erfordern. Um ein hohes Serviceniveau aufrechtzuerhalten, sucht SPAR kontinuierlich nach innovativen Logistiklösungen, die die Effizienz verbessern und sicherstellen, dass frische Produkte pünktlich in den Filialen ankommen. Das Distributionszentrum Ebergassing spielt in diesem Prozess eine entscheidende Rolle, da es eine Vielzahl von Waren umschlägt, die für mehrere Einzelhandelsstandorte bestimmt sind.

Herausforderungen
SPAR stand in seiner Logistik vor mehreren zentralen Herausforderungen. Die steigende Nachfrage nach schnelleren und genaueren Filialbelieferungen setzte die bestehenden manuellen Prozesse unter Druck. Die Auftragsabwicklung stützte sich stark auf arbeitsintensive Kommissioniermethoden, die die Effizienz und Skalierbarkeit einschränkten. Darüber hinaus war die Gewährleistung der Unversehrtheit der Waren während des Transports eine Priorität, da herkömmliche Handhabungsmethoden das Risiko einer Beschädigung oder Verlagerung mit sich brachten. Die Verwaltung verschiedener Produktkategorien mit unterschiedlichen Lager- und Transportanforderungen erschwerte die Logistik weiter und erforderte eine flexible und zuverlässige Lösung.
Die Lösung
Automatisiertes Logistiksystem
Um diesen Herausforderungen zu begegnen, implementierte SPAR in Zusammenarbeit mit KNAPP ein hochmodernes automatisiertes Lager- und Bereitstellungssystem. Die Lösung führte Folgendes ein:
- Zentrale Bandkommissioniertechnik für eine schlanke Auftragsabwicklung.
- Automatisierte Handhabung und Sortierung zur Verbesserung der Effizienz und Genauigkeit.
- Kunststofftrays von Utz, die für die Automatisierung konzipiert sind und einen sicheren und stabilen Produkttransport gewährleisten.
Diese Innovationen ermöglichten eine nahtlose Integration der Automatisierung in die Lieferkette und verbesserten so die betriebliche Leistung erheblich.

Integration von Utz Kunststofftrays
Eine Schlüsselkomponente der Lösung war die Einführung von Kunststofftrays von Utz, die eine entscheidende Rolle bei der Optimierung der Logistik spielten. Diese Trays wurden speziell für die Anforderungen der Automatisierung entwickelt und bieten:
- Standardisierte Abmessungen für die Kompatibilität mit automatisierten Systemen.
- Langlebige Konstruktion zum Schutz der Ware während der Lagerung und des Transports.
- Effiziente Stapelfunktionen zur Maximierung der Raumnutzung.
Durch den Einsatz dieser Trays sorgte SPAR für einen reibungslosen Betrieb in seinem automatisierten Distributionszentrum, reduzierte Handhabungsfehler und verbesserte die Gesamteffizienz.
SPAR | Ebergassing, Österreich
Die im SPAR-Logistikzentrum in Ebergassing eingesetzten Technologien bieten ideale Voraussetzungen, um die 202 belieferten Filialen termingerecht zu beliefern. Gemeinsam mit KNAPP und Utz hat SPAR ein Distributionszentrum geschaffen, das flexibel auf alle Anforderungen des Lebensmitteleinzelhandels reagieren kann.
Die Ergebnisse
Die Implementierung des automatisierten Systems in Kombination mit Utz Kunststofftrays führte zu erheblichen Verbesserungen in der Logistik von SPAR. Die Geschwindigkeit der Auftragsabwicklung wurde erhöht, so dass die Filialen Waren schneller und zuverlässiger erhalten können. Die Automatisierung reduzierte die Abhängigkeit von manueller Arbeit, steigerte die Effizienz und senkte gleichzeitig die Betriebskosten. Darüber hinaus verbesserten die standardisierten Kunststofftrays den Produktschutz, minimierten Schäden und stellten sicher, dass die Ware in einwandfreiem Zustand ankam.
Mit optimierten Arbeitsabläufen und erhöhtem Durchsatz hat SPAR seine Supply Chain erfolgreich verbessert und damit einen neuen Maßstab für die automatisierte Filialbelieferung im Einzelhandel gesetzt.
20
% mehr Artikel bei gleicher Mitarbeiterzahl
900000
km Lkw-Transport eingespart
600
Großpackeinheiten pro Stunde
50000
Lebensmittel und Non-Food-Artikel

Der Vorteil der Erweiterung, die wir im vergangenen Jahr in Betrieb genommen haben, ist, dass wir jetzt viel mehr Güter umschlagen können. Bei gleicher Mitarbeiterzahl können wir sogar rund 20 % mehr Artikel verarbeiten. Unser Hauptziel war es, die Arbeit unserer Mitarbeiter zu entlasten. Die ergonomischen Arbeitsplätze und Abläufe haben das möglich gemacht.
Fazit und Erkenntnisse
Die Zusammenarbeit zwischen SPAR, KNAPP und Utz zeigt die transformative Wirkung von Automatisierung und smarten Verpackungslösungen in der Handelslogistik. Diese Fallstudie zeigt:
- Gelöste Herausforderungen: Verbesserte Effizienz, weniger manuelle Handhabung und verbesserter Produktschutz.
- Bereitgestellte Lösung: Fortschrittliche Automatisierung mit optimierten Kunststofftrays für eine nahtlose Integration.
- Erzielte Ergebnisse: Schnellere Lieferungen, verbesserte Genauigkeit und Kosteneinsparungen.
Durch den Einsatz von Automatisierung und spezialisierten Verpackungen hat SPAR seine Logistikabläufe erfolgreich optimiert und eine effizientere und zuverlässigere Lieferkette gewährleistet.

Ready to transform your fulfillment process?
Are you looking for innovative packaging and automation solutions? Discover how our reusable solutions can streamline your operations and boost sustainability.
Request consultation