Logo Utz Group

Conrad Electronic verdoppelt die Auftragskapazität

Fallstudie

Management-Zusammenfassung

Conrad Electronic, ein führender Anbieter im Elektronikhandel, stand vor operativen Engpässen, da dem Distributionszentrum in Wernberg eine Nachfragesteigerung begenete.

Um Herausforderungen bei Lagerung und Auftragsabwicklung zu bewältigen, implementierte TGW eine hochmoderne Logistiklösung, darunter ein automatisiertes Shuttlesystem und verbesserte Kommissioniermöglichkeiten.

Utz lieferte EUROTEC stapelbare Kunststoffbehälter, die speziell darauf ausgelegt sind, sich nahtlos in das automatisierte Intralogistik System zu integrieren. Diese Behälter gewährleisten optimale Leistung und Effizienz im gesamten Prozess.

Das Ergebnis? Conrad verdoppelte seine tägliche Auftragskapazität, steigerte die Lagerkapazität erheblich und erhöhte die Effizienz im Kundenservice – und macht damit die Logistik zukunftssicher für nachhaltiges Wachstum.

Das Wernberg-Distributionszentrum, das Herzstück der Logistik von Conrad

Der Kunde

Gegründet im Jahr 1923 und mit Sitz in Hirschau, Deutschland, steht Conrad Electronic seit Langem für Innovation und Qualität in der Elektronikbranche. 

Das Unternehmen ist international in 16 europäischen Ländern tätig und als familiengeführtes Unternehmen für sein breites Produktsortiment bekannt, das sowohl auf B2C- als auch B2B-Märkte zugeschnitten ist. 

Mit einem beeindruckenden Katalog von über 700.000 Artikeln hebt sich Conrad durch seinen hervorragenden Service von der Konkurrenz ab. Dennoch stellten Jahre des Wachstums das bestehende Intralogistik System zunehmend vor Herausforderungen.

Utz-Behälter im Lager von Conrad

Die Herausforderung

Das Distributionszentrum in Wernberg, das Herzstück der Logistikoperationen von Conrad, war nicht mehr in der Lage, mit der steigenden Nachfrage Schritt zu halten. Mehrere limitierende Faktoren beeinträchtigten den täglichen Betrieb, darunter Kapazitätsengpässe und eine ineffiziente Raumnutzung. Insbesondere das Intralogistiksystem war nicht mehr in der Lage, die ehrgeizige Wachstumsstrategie des Unternehmens zu unterstützen oder den Anforderungen des Omni-Channel-Handels gerecht zu werden. 

Um die Kundenerwartungen an einen schnellen und zuverlässigen Service zu erfüllen und gleichzeitig die Logistik für die Zukunft auszubauen, benötigte Conrad eine umfassende Überarbeitung des zentralen Lagers. Das Ziel war es, eine höhere Auftragskapazität zu schaffen, die Effizienz der Prozesse erheblich zu steigern und die Auftragsabwicklung zu verbessern, um die marktführende Position im Elektronikhandel zu festigen.

Die Lösung

Die Lösung wurde sorgfältig entwickelt, um die spezifischen Herausforderungen von Conrad zu bewältigen und die Leistung an allen Kontaktpunkten zu verbessern. Zu den wichtigsten Merkmalen der Implementierung gehören: 

Lagerung und Umpacken

TGW hat Conrads Lagerlogistik revolutioniert, indem 30 sequenzierte Arbeitsplätze in der Anlage eingerichtet wurden. 

Mit Multi-Order-Picking-Funktionen erreichte jeder Arbeitsplatz eine Rate von 300 Picks pro Stunde, wodurch Aufträge schneller und genauer abgewickelt wurden. 

Automatisiertes Shuttlesystem

Kernstück des neuen Systems war ein automatisierter Shuttlebetrieb über 15 Gänge und 46 Ebenen. Angetrieben von TGWs Stingray-Shuttles, bietet diese schnelle und platzsparende Lösung eine nahtlose Verwaltung von Lagerung und Abruf.

Dies reduzierte die Zeit zwischen Bestelleingang und Erfüllung erheblich und ermöglichte einen dynamischeren Auftragsfluss.

Hochwertige, langlebige Kunststoffbehälter

Ein wesentlicher Bestandteil des optimierten Logistiksystems von Conrad ist die Verwendung von EUROTEC-Behältern von Utz. Diese für automatisierte Systeme entworfenen Behälter sorgen für Effizienz und Zuverlässigkeit. 

Ihr robustes Design reduziert den Bedarf an Ersatzteilen und minimiert Unterbrechungen. Dank ihrer langen Lebensdauer sind EUROTEC-Behälter eine kosteneffiziente Lösung für anspruchsvolle Umgebungen. 

Optimierte Verpackung und Versand

Dieses umfassende Logistik-Upgrade ermöglichte es Conrad, seine vielfältigen Vertriebskanäle (einschließlich B2C und B2B) von einem zentralen Distributionszentrum aus zu verwalten.

Stingray-Shuttlesystem

Ergebnisse

Die Partnerschaft zwischen Conrad, TGW und Utz führte zu messbaren, transformierenden Ergebnissen, die Conrad an die Spitze der Logistikeffizienz in seiner Branche brachten.

  • Verdoppelte Auftragskapazität - Dank der Verbesserungen konnte Conrad täglich 100.000 Kundenlieferungen bearbeiten – ein großer Sprung im Vergleich zur vorherigen Kapazität. 
  • Höhere Lagerkapazität - Die Lösung löste nicht nur die unmittelbaren Lagerprobleme von Conrad, sondern unterstützte auch die Aufnahme eines breiteren Produktsortiments, wodurch das Unternehmen sein Angebot weiter ausbauen kann.
  • Skalierbarkeit für Wachstum - Mit der Flexibilität, steigende Volumen zu bewältigen, ist Conrad nun besser gerüstet, seine langfristigen Wachstumsstrategien ohne Unterbrechungen zu verfolgen. 

Fazit

Durch die Partnerschaft mit TGW und Utz hat Conrad Electronic sein Distributionszentrum in ein hochmodernes Logistikhub verwandelt, das sowohl den aktuellen Anforderungen gerecht wird als auch zukünftiges Wachstum ermöglicht. Mit verdoppelter Auftragskapazität, verbessertem Lagerbestand und erhöhter Zuverlässigkeit im Kundenservice ist Conrad bestens aufgestellt, um seine Führungsrolle im wettbewerbsintensiven Elektronikmarkt zu behaupten. Utz hat eine entscheidende Rolle bei der Optimierung der Supply-Chain-Prozesse gespielt, die Betriebsabläufe weiter gestrafft und ein nahtloses Bestandsmanagement sichergestellt.

15000

Ein- und Auslagerungen von Behältern pro Stunde

100000

Sendunden pro Tag

700000

Artikel

Smiling consultant

Interessiert an einer Logistik-Revolution wie bei Conrad?

Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre Projektanforderungen zu besprechen und Expertenrat zu erhalten. Fördern Sie Ihr Wachstum mit skalierbaren, zukunftsorientierten Intralogistiklösungen!

Termin buchen