Thermoformen
Die optimale Transportverpackungslösung
Thermoformen: Die optimale Transportverpackungslösung
In Gesprächen mit unseren Kunden, insbesondere in den Bereichen Automotive, Elektronik und Intralogistik, hören unsere Experten oft eine ähnliche Geschichte, ein ständiges Ringen um eine Lösung, die lautet:
- langlebig genug, um harten Bedingungen standzuhalten,
- leicht genug, um die Transportkosten zu senken, und
- anpassbar, um sich nahtlos in ihre automatisierten Prozesse einzufügen.
Die Herausforderung besteht darin, ein Gleichgewicht zwischen Schutz, Effizienz und Nachhaltigkeit zu finden – und das bei knappen Budgets und strengen Umweltvorschriften.
Bei der Utz Group verstehen wir diese Probleme, und deshalb bieten wir eine Lösung an, die alle Kriterien erfüllt: Thermoformen. Diese vielseitige Technologie ermöglicht es uns, maßgeschneiderte Verpackungen zu entwickeln, die diese Probleme lösen und die perfekte Balance zwischen Festigkeit, Präzision und Nachhaltigkeit bieten.
Was ist Thermoformen?
Thermoformen ist ein Herstellungsverfahren, bei dem erhitzte Kunststoffplatten mit Hilfe eines Vakuums geformt werden, um kundenspezifische Formen und Designs zu erstellen. Diese Technologie ist besonders nützlich bei der Herstellung langlebiger, wiederverwendbarer Trays, Behälter und anderer Verpackungsprodukte, die den genauen Spezifikationen verschiedener Branchen entsprechen müssen.
Warum Thermoformen?
Das Thermoformen bietet mehrere wichtige Vorteile, die es zu einer idealen Wahl für Unternehmen machen, die ihre Verpackungsabläufe optimieren möchten.
1. Ressourceneffizienz
Eine der größten Stärken des Thermoformens ist die Fähigkeit, den Einsatz von Roh- und Hilfsstoffen zu optimieren. Das Verfahren minimiert den Abfall, indem nur die Menge an Kunststoff verwendet wird, die für die Herstellung jedes Produkts erforderlich ist. Durch das Thermoformen kann der Materialverbrauch im Vergleich zum Spritzgießen um bis zu 30 % gesenkt werden. Dies führt auch zu erheblichen Kosteneinsparungen beim Transport. So kann beispielsweise eine Verringerung des Verpackungsgewichts um 20 % zu Einsparungen bei den Kraftstoffkosten von etwa 10 bis 15 % bei großen Versandvorgängen führen.
2. Kosteneffizienz
Das Thermoformen erfordert im Vergleich zum Spritzguss deutlich geringere Werkzeugkosten. Bei großen Teilen, wie z. B. Transportverpackungslösungen, kann das Thermoformen zu Einsparungen von bis zu 50 % bei den Werkzeugkosten führen. Die Gesamtproduktionskosten werden ebenfalls gesenkt, da das Thermoformen einen geringeren Rohstoff- und Energieverbrauch erfordert, was es zu einer erschwinglichen Option für die Herstellung langlebiger, großformatiger Verpackungslösungen macht.
3. Einfacher Transport
Thermogeformte Verpackungen sind bekannt für ihre hervorragenden Siegeleigenschaften, wodurch zusätzliche Puffer- oder Schutzmaterialien während des Transports überflüssig werden. Diese Eigenschaft kann die Zeit für die Verpackungsvorbereitung um bis zu 25 % verkürzen und ermöglicht so schnellere und schnellere Versandprozesse.
4. Ökologische Nachhaltigkeit
Beim Thermoformen werden weniger Rohstoffe verbraucht und es werden leichte Produkte hergestellt. Es senkt den Energieverbrauch sowohl bei der Produktion als auch beim Transport. Darüber hinaus bedeutet die Langlebigkeit von thermogeformten Verpackungen, dass sie viele Male wiederverwendet werden können. Branchenberichten zufolge kann das Thermoformen den Materialabfall im Vergleich zu herkömmlichen Verpackungsmethoden um 20-40 % reduzieren.
5. Haltbarkeit und Schutz
Thermogeformte Schalen aus robusten thermoplastischen Materialien bieten einen hervorragenden Schutz vor äußeren Beschädigungen, rauer Handhabung und Umwelteinflüssen wie Feuchtigkeit, Staub und Verunreinigungen. Damit eignen sie sich ideal für Branchen, in denen die Produktintegrität entscheidend ist, wie z. B. Automobil, Pharma und Elektronik. Branchendaten zeigen, dass thermogeformte Verpackungen die Produktbeschädigungsrate um bis zu 50 % senken können, um sicherzustellen, dass die Waren in makellosem Zustand ankommen.
6. Vielseitigkeit
Ganz gleich, ob Sie eine Verpackung für große, sperrige Komponenten oder kleine, empfindliche Teile benötigen, das Thermoformen kann eine Vielzahl von Produktspezifikationen berücksichtigen – Größe, Dicke und Form können alle mit derselben Form erreicht werden. Diese Flexibilität stellt sicher, dass jedes Produkt eine perfekt zugeschnittene Lösung erhält. Unternehmen, die Thermoformen einsetzen, berichten von einer Verbesserung der Passform und der Raumnutzung von Verpackungen um bis zu 30 % im Vergleich zu standardisierten Verpackungslösungen.
7. Kompatibilität mit der Automatisierung
Thermogeformte Verpackungen sind sehr gut mit mechanisierten und automatisierten Produktions- und Logistikmethoden kompatibel und damit eine ausgezeichnete Wahl für Unternehmen, die Robotik und Fördersysteme einsetzen. Diese Kompatibilität kann die Effizienz des Arbeitsablaufs um bis zu 20 % steigern, das Risiko menschlicher Fehler verringern und sicherstellen, dass Verpackungsprozesse reibungslos und effizient ablaufen.
Warum Thermoformen die ideale Lösung für Ihr Unternehmen ist
Das Thermoformen löst viele Probleme. Die Ressourceneffizienz, der einfache Transport und die Langlebigkeit machen es zu einer zuverlässigen Lösung, um die Betriebskosten zu senken und gleichzeitig den Produktschutz zu verbessern. Darüber hinaus bedeuten die Nachhaltigkeit und Vielseitigkeit von thermogeformten Verpackungen, dass sie sowohl mit Umweltzielen als auch mit spezifischen Produktanforderungen übereinstimmen.
Bei der Utz Group sind wir auf kundenspezifische thermogeformte Verpackungen spezialisiert, die genau auf die Anforderungen Ihrer Branche zugeschnitten sind. Unsere Lösungen bieten unübertroffenen Schutz, Langlebigkeit und Effizienz.
Sind Sie bereit, mehr zu erfahren?
Thermoformen bietet eine vielseitige, langlebige und umweltfreundliche Verpackungslösung für Unternehmen in der Fertigung und Intralogistik. Möchten Sie besprechen, wie diese Technologie Ihre Abläufe verbessern kann?