Logo Utz Group

Auf Sicherheit ausgelegte Behälter

Utz stellt die höchste Qualität für unsere Kunden sicher

Utz Qualitätstests für wiederverwendbare Transportlösungen

Qualität und Sicherheit gewährleisten

Utz verpflichtet sich, unseren Kunden höchste Qualität zu liefern. Um sicherzustellen, dass unsere Kunststoffbehälter alle vorgesehenen Zwecke erfüllen, führen wir während des gesamten Entwicklungsprozesses eine Reihe strenger Qualitätstests durch.  

Unsere Tests orientieren sich an Branchenstandards, darunter DIN ISO EN 8611 für Palettentests und DIN EN 13117 für Behältertests, was Zuverlässigkeit und Leistung sicherstellt. 

Zur Aufrechterhaltung gleichbleibender Qualität in der Kunststoffproduktion setzen wir Folgendes um:

  • Überwachung der Nachfrage und Materialkonsistenz
  • Analyse von Schäden und deren Auswirkungen
  • Durchführung gezielter Untersuchungen relevanter Eigenschaften
  • Zusammenarbeit mit unabhängigen Drittorganisationen bei Bedarf
  • Durchführung von Standardtests bei Raumtemperatur, zusätzlich mit Tests in Klimakammern auf Anfrage 

Von der Idee bis zum Produkt

Alle Anforderungen in Bezug auf das geplante Produkt werden im Rahmen einer umfassenden Checkliste in Spezifikationen zusammengefasst. 

3D-Darstellung RAKO-Behälter

3D-Darstellung

Technische Zeichnungen bilden die Grundlage für die weitere Entwicklung. Das Ergebnis sind dreidimensionale Darstellungen, die eine erste Vorstellung des zukünftigen Produkts ermöglichen.

Moldflow-Analyse

Moldflow-Analyse

Die Moldflow-Analyse liefert wertvolle Einblicke in das Fließverhalten von Kunststoffen und ermöglicht in dieser Phase eine präzise Optimierung des Werkzeugs.

FEA-Analyse RAKO-Box

FEA-Analyse

Mit Hilfe der Finite-Elemente-Analyse (FEA) können virtuelle Komponenten berechnet und Verformungen sowie Spannungen unter Krafteinwirkung simuliert werden.

Materialprüfung im Utz-Labor

Materialtests

Wir garantieren die Zuverlässigkeit und Konsistenz unserer Rohstoffe. Das ist wichtig für:

  • Produkt- und Prozessleistung: Mechanische Eigenschaften wie Festigkeit, Flexibilität und Schlagfestigkeit müssen während der gesamten Produktlebensdauer die Designanforderungen erfüllen
  • Dimensionsstabilität: Konsistenz sorgt dafür, dass Teile ihre Form, Größe und Passform nach dem Abkühlen und während der Nutzung beibehalten
  • Haltbarkeit und Sicherheit: Zuverlässige Kunststoffmaterialien behalten ihre Eigenschaften unter verschiedenen Bedingungen (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, UV-Strahlung) bei
  • Einhaltung von Vorschriften: Viele Branchen (z. B. Lebensmittelverpackungen, Gesundheitswesen) verlangen, dass Materialien strenge Standards erfüllen
  • Effizienz: Der Herstellungsprozess wird optimiert, indem Ausfallzeiten und Anpassungen minimiert werden
  • Materialeigenschaftsanalysen in verschiedenen Phasen:
    • Bei Ankunft der Rohstoffe
    • Beim Freigeben von recyceltem Utz Material (UIC®)
    • Während der Bewertung der hergestellten Produkte
    • Durch strenge Überwachung zur Aufrechterhaltung der vereinbarten Produkteigenschaften
  • MFR (Melt-Flow-Rate)-Messung: Bewertung des Fließverhaltens von Kunststoffen gemäß DIN EN ISO 1133 und ASTM D 1238
  • Dichtebestimmung: Messung nach DIN EN ISO 1183-1
  • Feuchtigkeitsmessung und -analyse: Bestimmung der Feuchtigkeitsaufnahme zur Sicherstellung der Materialintegrität
  • Verbrennungstests: Durchgeführt bei 650°C zur Bewertung des Glasfasergehalts und der anorganischen Fraktionen 
Prüfung mechanischer Eigenschaften

Mechanische Eigenschaften testen

  • Universalprüfmaschine (UTM): Misst die Zugfestigkeit gemäß ISO 527
  • Schlagfestigkeitsprüfungen: Durch Pendelschlagversuche nach DIN EN ISO 179
  • Kransystemtests: Bewertung der statischen Tragfähigkeit bis zu einer maximalen Last von 2 Tonnen
  • Druckprüfmaschine: Bestimmung der statischen Bruchlast mit einem Sicherheitsfaktor von 3
  • Fallturmtests: Lässt Produkte aus bis zu 4 Metern Höhe fallen, um das Bruchverhalten beim Aufprall zu analysieren 
Maßkontrollen – Utz-Qualität

Maßkontrollen

Die Einhaltung vereinbarter Produktmaße ist für die Aufrechterhaltung der Produktqualität entscheidend, insbesondere während der Entwicklungs- und frühen Produktionsphasen. Wir bieten hohe Präzision und Genauigkeit bei kurzen Prüfzeiten. Unsere 3D-Scantechnologie ermöglicht einen vollflächigen Vergleich mit dem ursprünglichen 3D-Modell. Um die Einhaltung der Abmessungen zu garantieren, bieten wir:

  • Messen von Länge, Breite, Höhe und Gewichtstoleranzen für hohe Wiederholgenauigkeit
  • Überprüfung von Bodendurchbiegungen mit Präzisionsmessuhren
  • Einsatz digitaler Messschieber und Widerstandsmessgeräte für präzise Messungen 

Utz Qualitätstests für Kunststoffbehälter

Visuelle Inspektion & optische Tests

  • Spektralphotometer: Misst und justiert Farbgenauigkeit basierend auf CIEL-Lab-Systemstandards
  • Kameratisch mit Waage: Überprüft die Lesbarkeit und Einhaltung von Barcodes, speichert Behälterdaten für die zukünftige Referenz
  • RFID-Systemtests: Gewährleistet funktionale Effizienz und Datenintegrität

Zertifizierte Qualität

Utz verpflichtet sich, hohe Qualitätsstandards einzuhalten und verfügt über folgende Zertifizierungen:

  • ISO 9001 (Qualitätsmanagement)
  • ISO 14001 (Umweltmanagement)
  • ISO 50001 (Energiemanagement)

Diese Zertifizierungen spiegeln unser Engagement wider, hochwertige, sichere und innovative Kunststoffbehälterlösungen zu liefern. 

Nadine, unsere Qualitätsexpertin

Kontaktieren Sie uns

Möchten Sie mehr über unsere innovativen Verpackungslösungen für Lagerung und Transport erfahren?

Kontaktieren Sie uns