Utz legt grossen Wert auf optimalen Ressourceneinsatz. Unsere Rohstoffproduktivität liegt schon heute bei nahezu 100 Prozent. Mit der Automatisierung von Teilprozessen steigern wir nicht nur die Prozesssicherheit, sondern schaffen für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter interessante Aufgaben. Mit digitaler Prozessüberwachung erhalten wir verlässliche Daten zur Optimierung des Energie-, Wasser- und Rohstoffverbrauchs. Eine umweltschonende Abfallbewirtschaftung gehört zur gelebten Utz Betriebspraxis. Zero Waste ist unser Ziel.
Seit 2022 kompensiert Utz alle Scope 1+2 CO2e über zertifizerte Klimaprojekte.
Wir investieren stetig in die Erneuerung unseres Maschinenparks und setzen dabei auf weltweit führende Technologien. Geschlossene Wasserkreisläufe und die Verwendung von Prozesswärme schonen die Umwelt. Utz Produktionsverfahren erzeugen weder giftige Abgase noch Lärmemissionen. Auch verzichten wir auf die Nutzung von Lösungsmitteln und Weichmachern.
Die Formgebung von Kunststoff benötigt Energie. Beim CO2 Footprint der Utz Gruppe ist der Energie Anteil bedeutend. Deshalb optimieren wir den Energieeinsatz kontinuierlich. Bis 2030 werden wir ausschließlich Energie aus erneuerbaren Quellen einsetzen und produzieren diese bereits heute teilweise direkt vor Ort.
Bei Utz werden alle Standorte unabhängig überwacht und zertifiziert. Deswegen erfüllen Utz Prozesse alle wichtigen internationalen Prozessstandards für Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Bei den Effizienz-Zielsetzungen orientieren wir uns an aktuellen Benchmarks der Industrie sowie an internen Umweltzielen.
© Georg Utz Holding AG