Die Produktion medizinischer Geräte passt gut zu den Stärken von Utz
Hochwertige Produkte, hohe Qualitätsstandards, Produktion in geschlossenen Kreisläufen. Die Pharma-Produktion besteht aus vielen einzelnen Prozessen:
- Komponentenherstellung,
- Teil- und Endmontage,
- Verpackung, inklusive produktionsbedingter Hilfsmittel.
Diese Mehrstufigkeit fordert clevere Lösungen für die Prozesslogistik, welche gleichzeitig Mehrwert schaffen. Utz Trays sind oft nicht nur robuste und schützende Transporthilfen, sondern stellen die prozessübergreifende Automatisierung ohne manuelles Eingreifen sicher.
Eine besondere Herausforderung bei Projekten im Pharma-Bereich ist die Vielzahl der Beteiligten – etliche Ingenieure der Zulieferer sowie die Systemund Verpackungsingenieure im Pharmaunternehmen bilden interdisziplinäre Teams. Hinzu kommen die Experten der Maschinenbauer, mit welchen jeder technische Prozessschritt abzustimmen ist. Wir bei Utz müssen alle Anforderungen erkennen, damit ein passendes Prozess-Tray entstehen kann. Ohne diese strategische Koordination können Produktentwicklungen sehr langwierig werden.
Unser Lösungsansatz dazu ist der modulare Standard
Wir entwickeln ganze Produktfamilien, welche sich durch gleichartige Funktionsmerkmale auszeichnen, kombinierbar sind und über spezielle Schnittstellen für das automatische Handling verfügen. So lassen sich Teilprozesse miteinander sicher verknüpfen. Gleiche oder kompatible Methoden für den Transport, die Positionierung, das Stapeln und die Identifizierung bilden die Grundlage für die Verknüpfung in Prozessen der mehrstufigen Produktherstellung – das senkt die Gesamtinvestitionen, schafft skalierbare Abläufe und verkürzt die Zeit bis zur Marktreife.
Wir von Utz stellen uns ins Zentrum des Ökosystems aus Akteuren und Partnern. Vertrieb, Design und Projektmanagement koordinieren die komplexen Anforderungen und haben so schon manches Pharma Intra-Logistik-Projekt in der Pharma-Industrie erfolgreich gemacht. Das Utz Vertriebs- und Designteam, meist früh in die Konzeption des Herstellungsprozesses für ein Medizinalprodukt eingebunden, begleitet jeden Schritt des Projektablaufs. Hand in Hand von der Planung bis zur Realisierung definieren sich so die gewünschten Funktionen eines Utz Prozess-Trays:
- Wirkungsweise,
- Handhabung,
- Identifizierung und
- Kommissionierung.

Von der Planung bis zur Realisierung
Unser Designteam entwickelt praktisch als verlängerter Arm der technischen Abteilung unserer Kunden erste Tray-Konzepte, lange bevor Produktions- oder Montagemaschinen gebaut werden. Es ist essenziell, dass wir frühzeitig in Abläufe und das Design eingebunden werden, um die maximale Kosteneffizienz zu erreichen.
Globale Präsenz und Know-how von Utz
Welchen Wert hat die globale Utz Präsenz und das weltweite Know-how für den Pharma-Kunden? Häufig ist zu beobachten, dass internationale Pharma-Unternehmen Produkte und Prozesse in den USA entwickeln und dann für Europa und Asien übernehmen oder umgekehrt. Die langjährige Utz Branchenerfahrung in solchen Projekten, gepaart mit dem internationalen Footprint in Entwicklung und Produktion (drei Kontinente), generiert grossen Mehrwert für unsere Kunden. Wir sind der ideale Partner für globale Roll-out Programme in der Pharma und Med-Tech Industrie.
Automatisierung und Nachhaltigkeit
Die Verbindung von Prozessen mittels Automatisierung reduziert den manuellen Arbeitsaufwand erheblich und ermöglicht erst eine «echte» Massenproduktion mit hohem Durchsatz. Entscheidend für erfolgreiche Projekte in diesem Bereich ist der exakt passende, hochwertige Prozess-Tray oder -Behälter, welcher das Kundenprodukt in einer definierten Ausrichtung hält, damit es von Robotern vollautomatisch entnommen und platziert werden kann.
So funktioniert Automatisierung, die den Herstellungsprozess effizienter macht und die Qualität steigert, da kein menschliches Eingreifen mehr erforderlich ist und alles in einer Reinraumumgebung stattfinden kann. In vielen Fällen ersetzen wir auch Einweg- durch Mehrweglösungen. Die Nutzungsdauer eines Utz Trays im Pharma-Bereich beträgt in der Regel 10 bis 15 Jahre. Damit eignet sich die Branche perfekt für die Utz Mehrwegphilosophie. Am Lebensende nehmen wir dann Utz Trays und Behälter sogar zurück, recyceln sie und können das daraus gewonnene Rohmaterial erneut einsetzen. Die Utz Kreislaufwirtschaft ist das ökologische Ressourcenmodell der Zukunft.

Mike Chiado ist seit 13 Jahren im Unternehmen. Er arbeitet mit vielen Pharma-Kunden an kundenspezifischen Lösungen. Um das hohe Mass an Vertraulichkeit in dieser Branche zu wahren, gibt er an dieser Stelle einen allgemeinen Einblick in die besonderen Anforderungen im Pharma-Bereich.

Sie suchen nach einer individuellen Lösung?
Sprechen Sie mit unserem Experten über Ihren individuellen Bedarf, wir entwickeln eine Lösung, die Ihren Anforderungen entspricht.
Beratung anfordern