Zusammenfassung
General Electric (GE) in Birr, Schweiz, ein Hersteller von Rotoren für Gas- und Dampfturbinen und Generatoren, wollte seine Lieferkette optimieren, indem er wiederholt verwendete Holzkisten durch eine effizientere Lösung ersetzte. GE hat in Zusammenarbeit mit Utz wiederverwendbare, platzsparende KLAPA Palettenbehälter für den Transport von unverarbeiteten Rotorblättern von der Gießerei zur Weiterverarbeitung und Lagerung bei GE und weiter zum Kunden entwickelt. Diese innovative Lösung hat die Handhabung, den Transport und die Haltbarkeit der Rotorblätter erheblich verbessert und die Gesamteffizienz gesteigert.
Der Kunde
General Electric (GE) in Birr, Schweiz, ist ein führender Hersteller von Rotoren für Gas- und Dampfturbinen sowie Generatoren. Das Unternehmen führt alle Fertigungsschritte durch, von der Herstellung einzelner Rotorblätter in verschiedenen Größen bis hin zum fertigen Rotor mit einem Gewicht von bis zu 400 Tonnen. Alle Schweizer Produkte sind für den Export bestimmt.
Die Herausforderung
GE stand vor der Herausforderung, unverarbeitete Rotorblätter in immer wieder benutzten Holzkisten aus den Gießereien zu transportieren, die mit der Zeit sehr schmutzig, feucht und unansehnlich wurden. Der Transport der fertigen Ware zum Kunden erforderte die wiederholte Herstellung neuer Holzkisten. GE suchte nach einer besseren Lösung, die wiederverwendbar, platzsparend und langlebig für den Transport von der Gießerei zur Weiterverarbeitung und Lagerung bei GE und weiter zum Kunden ist.

Die Lösung
Utz hat eine umfassende Lösung entwickelt. Dem Kunden wurden faltbare KLAPA Palettenbehälter in den Grundmaßen 1200 × 800 mm und 1200 × 1000 mm in verschiedenen Höhen angeboten. Bei sehr langen Rotorblättern kann die KLAPA durch das Anbringen von bis zu drei Verlängerungsrahmen in der Höhe verstellt werden. Jede KLAPA ist für den Transport mit einem robusten Deckel abgedeckt. Im Inneren werden die Klingen mit steckbaren Trennwänden und speziellen thermogeformten Zwischenlagen fixiert, was einen aufrechten Transport ermöglicht. Eine KLAPA kann mit bis zu 800 kg belastet werden. Die KLAPA ist ein Standardprodukt von Utz, aber die Trennwände, Oberrahmen und Zwischenlagen wurden speziell für dieses Projekt entwickelt. Der Vorteil der KLAPA gegenüber den früheren Holzkisten ist ihre platzsparende Lager- und Transportfähigkeit sowie ihre Langlebigkeit, da sie gewaschen und repariert werden kann.
Erfahren Sie mehr über Großraumbehälter
Sehen Sie sich ein 3D-Modell des Behälters KLAPA an
Prozess der Umsetzung
- Erste Beratung: GE und Utz bewerteten die Systemanforderungen und -ziele.
- Design und Produktion von Behältern: Utz entwarf und fertigte die KLAPA Behälter maßgeschneidert für die spezifischen Anforderungen von GE.
- Kontinuierliche Unterstützung: Utz leistete fortlaufende Unterstützung, einschließlich der Entwicklung von Trennwänden, Oberrahmen und Zwischenlagen für das Projekt.
Befund
Die Zusammenarbeit zwischen GE und Utz führte zu signifikanten operativen Verbesserungen:
- Effizienter Umschlag und Transport: Die KLAPA Behälter ermöglichten eine platzsparende Lagerung und Transportfähigkeit und verbesserten so das Handling und den Transport von Rotorblättern.
- Langlebigkeit und Nachhaltigkeit: Die KLAPA Behälter können gewaschen und repariert werden, wodurch die Notwendigkeit der wiederholten Herstellung neuer Holzkisten reduziert und ein Beitrag zu den Nachhaltigkeitsanforderungen von GE geleistet wird.
- Verbessertes Prozessmanagement: Die kundenspezifischen Trennwände, Oberrahmen und Zwischenlagen ermöglichten einen sicheren und effizienten Transport der Rotorblätter in aufrechter Position.


Die Zusammenarbeit mit den Projektverantwortlichen der Georg Utz AG war von Anfang an sehr gut und konstruktiv.

Looking for a custom solution?
Speak to our expert to discuss your individual needs, we’ll develop a solution matching your requirements.
Request consultation