Wie kann man den Reifeprozess von Käse verbessern?
Wie kann man den Reifeprozess von Käse verbessern?
Die Käseindustrie steht vor einer herausfordernden Zeit. Jede Branche steht vor einzigartigen betrieblichen Herausforderungen. Utz unterstützt bei der Implementierung neuer kundensspezifischer Logistiklösungen, die bei der Automatisierung von Prozessen helfen.
Bei der Utz Gruppe wissen wir um die Vorteile maßgeschneiderter Lösungen. Deshalb arbeiten wir bereits in der Planungsphase eines neuen Produktes mit unseren Kunden zusammen, um Mehrwegverpackungen zu schaffen, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Utz Käsebehälter für Lagerung und Käsereifung erhöhen die Prozesseffizienz und reduzieren Lebensmittelverschwendung.
Automatisierte Käsereifung: intelligenter, sauberer, effizienter
Der starke Wettbewerb auf dem Milchmarkt und steigende Kundenerwartungen begünstigen die Entwicklung neuer Technologien und Geräte, die die Produktionskosten senken und die Effizienz des Unternehmens steigern. Eine solche Lösung ist die Automatisierung der Reifung, des Palettierens und Depalettierens von Käse.
Moderne Robotersysteme sorgen für Genauigkeit und volle Kontrolle des gesamten Produktionsprozesses. Während des Automatisierungsprozesses werden hygienische Kunststoffbehälter verwendet, die dank zahlreicher Öffnungen in Wänden und Boden eine gute Belüftung während des Reifeprozesses gewährleisten. Die Öffnungen sind so gestaltet, dass sie keine Spuren auf dem Käse hinterlassen. Die Behälter können bis zu einer Höhe von 5 Metern gestapelt werden, wodurch der Platz effizienter genutzt wird als bei den bisher verwendeten Metall- und Holzregalen.


Reifung des Käses in Kunststoffbehältern
Ein wichtiger Vorteil der Behälterlösung ist, dass die Käsereifeboxen auf den Hygienepaletten automatisch gewendet werden können. Bei Bedarf werden die Behälter auf einer Palette gestapelt und mit einer zweiten Palette abgedeckt. Anschließend wird mit Hilfe eines Gabelstaplers die gesamte Transporteinheit mit dem reifenden Käse um 180° gedreht. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, jeden Käse einzeln von Hand zu wenden.
Arbeiten mit dem Behälter während der Produktion
Das Verfahren für die Arbeit mit dem Kunststoffbehälter während der Produktion besteht aus drei Phasen: Palettieren, Reifung des Käses und Depalettieren.
Erste Phase - Palettierung
1. Schritt: Den Behälter in die richtige Position bringen
Die gewaschenen Behälter werden mit einem automatischen Handling direkt von der Depalettierstation zum Stapel transportiert. Ein Roboter entnimmt den Behälter und legt ihn in den Stapler. Dort wird es mit einem pneumatischen Mechanismus in die richtige Position gebracht.
2. Schritt: Stapeln von Käse
Der Käse wird auf Förderbändern angeliefert und mit einer pneumatischen Vorrichtung nivelliert. Dann legt ein Roboter den Käse in der richtigen Reihenfolge in den Behälter. Der Käse wird mit Hilfe eines Druckluftventils gestapelt. So wird sichergestellt, dass keine Spuren oder Beschädigungen auf dem Käse zurückbleiben.
3. Schritt: Palettieren
Der Roboter stapelt die Behälter und legt sie auf Utz Kunststoffpaletten ab.

Zweite Phase - Reifung des Käses in Behältern
Während des Reifeprozesses werden die Käsebehälter bis zu einer maximalen Höhe von 5 Metern gestapelt. Bei Bedarf wird das gesamte Gebinde der Käsebehälter incl. Paletten von einem speziellen Stapler automatisch um 180° gedreht.
Dritte Phase - Depalettieren
1. Schritt: Den Käse aus dem Behälter nehmen
Das mechanische Handling entnimmt den Behälter aus dem Raum, in dem der Käse reift. Der Roboter belädt die Käsebehälter auf eine automatische Kippvorrichtung.
2. Schritt: Waschen der Behälter und Paletten
Nach der Entnahme des Käses nimmt der Roboter den leere Behälter und stellt sie zum Reinigen an den Eingang des Tunnels. Gleiches passiert mit den Paletten.
Alle Behälter und Paletten sind absolut hygienisch. Ihre Oberfläche ist glatt, sie haben keine Stellen, die Schmutz und Bakterien absetzen könnten.
3rd step: Palletizing the containers
Der Roboter platziert saubere und leere Behälter und Paletten in einer festen Reihenfolge zur Beladung. Anschließend werden die Behälter für die nächste Käseherstellung wiederverwendet.
Die wichtigsten Vorteile für Ihre Käseproduktion
Die Implementierung automatisierter Prozesse und spezialisierter Container bringt greifbare Vorteile für Ihren Betrieb:
- Reduzierte Lebensmittelverschwendung dank konsequenter Handhabung und hygienischer Materialien
- Optimierter Einsatz von Logistik- und Produktionsressourcen durch Verbesserung der Effizienz von Stapelung, Transport und Arbeitsabläufen
- Höhere und stabilere Produktqualität durch gleichmäßige Reifebedingungen und präzise Automatisierung
Die Modernisierung Ihres Käsereifeprozesses bedeutet mehr als nur Automatisierung – es geht darum, konsistente Ergebnisse zu erzielen, Kosten zu senken und eine nachhaltige Produktion zu unterstützen.
Sind Sie bereit, Ihre Produktion zu optimieren?
Möchten Sie die Effizienz, Hygiene und Raumausnutzung in Ihrer Produktion verbessern? Unser Team steht Ihnen mit maßgeschneiderten Lösungen zur Seite.